-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (2)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (2)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (4)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (5)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (4)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (4)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (5)
- April 2015 (4)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (7)
- September 2014 (8)
- August 2014 (7)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (4)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (5)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (6)
- September 2013 (5)
- August 2013 (6)
- Juli 2013 (7)
- Juni 2013 (4)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (9)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (11)
- Januar 2013 (14)
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: März 2013
Multithreading in C#, Teil 10: Error Handling in Threads
In Multithreading Anwendungen stellt sich immer wieder die Frage wie das Exception Handling der einzelnen Threads erfolgen soll. Was geschieht wenn in einem ein Thread eine Exception geworfen wird? Wie lässt sich diese abfangen? Wird bei einer unbehandelten Exception nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#, Multithreading
Verschlagwortet mit exception, Parallel, thread
Kommentar hinterlassen
Inter-Process Communication with Memory-Mapped Files, Part 02: serialisation and thread-safe access
This is the second of two articles about inter-process communication with memory-mapped files. In this first article you have seen how memory-mapped files may be used to transfer data between several processes. This first implementation had two disadvantages. The binary … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#
Verschlagwortet mit ASCIIEncoding, MemoryMappedFile, MemoryMappedViewAccessor, MMF, Serialize, XmlSerializer
9 Kommentare
Inter-Process Communication with Memory-Mapped Files, Part 01: transfer a data structure and an object
Within this article I want to show you how an inter-process communication using memory-mapped files may be implemented. Within this first of two articles you will learn the basic concept to transfer a data structure and a data object between … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#
Verschlagwortet mit BinaryFormatter, Deserialize, Memory, MemoryMappedFile, MemoryMappedViewAccessor, MemoryMappedViewStream, MMF, Serialize
4 Kommentare
Multithreading in C#, Teil 9: Lambda Expressions mit Variablen
Die Datenweitergabe an einen Thread lässt sich relativ leicht durch den Einsatz von Lambda Expressions realisieren. Diese Daten können dabei Variablen der umschliessenden Methode sein, in welcher die Lambda Expression definiert wurde. Wie bereits in einem früheren Artikel gezeigt, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#, Multithreading
Verschlagwortet mit closure, loop, Parallel, thread
Kommentar hinterlassen
Override vs. New
Die beiden Schlüsselwörter override und new werden in einer abgeleiteten Klasse angewendet um Methoden der Basisklasse zu überschreiben. Hierbei stellt sich die Frage warum es zwei verschiedene Schlüsselwörter gibt, wodurch diese sich unterscheiden und in welchen Fällen welches anzuwenden ist. … Weiterlesen
LINQ: Quantifizierungs- und Elementaroperatoren
In einem vorhergehenden Artikel habe ich Ihnen bereits einige LINQ Operatoren vorgestellt. Darauf aufbauend möchte ich Ihnen weitere Operatoren näher bringen. Übersicht In diesem Artikel werden die folgenden LINQ Funktionen vorgestellt: Quantifizierungsoperatoren Any Any mit Prädikat All Elementaroperatoren First … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#, LINQ
Verschlagwortet mit All, Any, DefaultIfEmpty, ElementAt, ElementAtOrDefault, First, FirstOrDefault, Last, LastOrDefault, Single, SingleOrDefault
Kommentar hinterlassen
LINQ: Set- Generierungs- und Aufteilungsoperatoren
In einem früheren Artikel habe ich Ihnen einen Crashkurs in LINQ gegeben. Aufbauend auf diesem Artikel möchte ich Ihnen weitere nützliche LINQ Funktionen vorstellen. Übersicht In diesem Artikel werden die folgenden LINQ Funktionen vorgestellt: Set Operatoren Distinct Except Union … Weiterlesen
Umgang mit Spezifikationsänderungen
In Softwareprojekten kommt es immer wieder zu Änderungen von Anforderungen. Dies sind zum Teil kleine Anpassungen und Erweiterungen, manchmal aber auch grössere Umstellungen. Dies erlebe ich einerseits direkt in eigenen Projekten und sehe es andererseits auch ständig bei den Projekten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projektleitung
Verschlagwortet mit Anforderungsmanagement, Änderungsmanagment, Spezifikation
Kommentar hinterlassen
Multithreading in C#, Teil 7: Caching
In diesem Teil der Artikelserie möchte ich Ihnen an einem Beispiel zeigen welche Auswirkungen die Speicherverwaltung im .NET Framework auf den Programmfluss haben kann. Der Compiler, die CLR und auch die CPU nutzen Caching Mechanismen zur Zwischenspeicherung von Variablenwerten. Wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter .NET, C#, Multithreading
Verschlagwortet mit Cache, Optimierung, Speichermodell, thread, volatile
Kommentar hinterlassen