Monatsarchiv: April 2013

Inter-Process Communication with Memory-Mapped Files: Exchange date between a Windows Service and a Desktop Application

By using memory-mapped files it is possible to implement an inter-process communication. You will see the basic concept of memory-mapped files in two previous articles: Inter-Process Communication with Memory-Mapped Files, Part 01: transfer a data structure and an object Inter-Process … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C# | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

LINQ to XML

The System.Xml.Linq namespace offers an easily and efficiently way to create, read and modify XML documents. Within this article I want to show you the basic concept to create and read a XML document.   Create a XML document In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, LINQ | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Optimierungsfalle

Warum geht es in Projekten? Was ist deren Ziel? Egal wie das individuelle Ziel im jeweiligen Projekt aussieht, eines haben alle gemeinsam: Es geht um die Erstellung von etwas Neuem. Zumeist beruhen Teilbereiche aber auf bekannten Dingen. Diese können mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Projektleitung | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Multithreading in C#, Teil 12: Lock vs. Monitor

Im vorhergehenden Artikel dieser Artikelserie habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mittels des lock Befehls Codeabschnitte multithreadsicher gestalten können. Mittels lock kann dabei sichergestellt werden das ein oder mehrere Codeabschnitte nicht gleichzeitig von mehreren Threads ausgeführt werden. Der Monitor Befehl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Multithreading | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

DynamicTable to XML

This DynamicTable object is a dynamic and expandable data class to store a table. You will find an introduction to this data class in a previous article. In the newest version of the DynamicTable I have implemented XML serialization functions … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, DynamicObjects | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

ExpandoObject to CSV, ExpandoObject to XML

The ExpandoObject offers an easy and efficient way to create data classes. You have seen this data class concept in a previous article. Sometimes the values of these data classes should be stored in a file to reload them on … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, DynamicObjects | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Multithreading in C#, Teil 11: Lock, Monitor, Mutex, Semaphore, SemaphoreSlim

In diesem Artikel möchte ich Ihnen die grundlegenden Sperrmechanismen näher bringen, mit denen sich threadsichere Quellcodebereiche realisieren lassen. Dabei werden ich Ihnen die lock, Monitor, Mutex und Semaphore Mechanismen aufzeigen.   lock Mittels des lock Befehls kann sichergestellt werden, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Multithreading | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

ReferenceEquals vs. Equals vs. == Operator

Um zwei Werte auf Gleichheit zu prüfen stehen in C# mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Artikel möchte ich die drei am häufigsten verwendeten Alternativen ReferenceEquals, Equals und den == Operator vorstellen und deren kleine aber entscheidende Unterschiede erläutern.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C# | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Real World Softwaredesign, Teil 2: Law of Demeter

In dieser Artikelserie möchte ich Ihnen die Prinzipien des Softwaredesign anhand von Beispielen aus der realen Welt näher bringen. Eine Einleitung zum Thema können Sie hier nachlesen. In der heutigen Folge geht es um das Gesetz von Demeter. Bevor ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter .NET, C#, Designprinzip | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen