Wie Sie bei einem Vortrag Ihre Bühne richtig nutzen

Der Erfolg eines Vortrages hängt stark davon ab wie Sie dessen Inhalt vermitteln können. Für eine überzeugende Präsentation sollten Sie entsprechend Ihre Bühne nutzen. Eine schlechte Bühne oder deren falsche Nutzung kann Sie von vornherein stark einschränken und die Wirkung Ihres Vortrages mindern. Daher möchte ich Ihnen in diesem Artikel einige grundlegende Punkte nennen auf die Sie in Bezug auf die Vortragsbühne achten sollten.

 
Bereiten Sie die Bühne vor

Die richtige Vorbereitung der Bühne ist essentiell. Alle Hindernisse, Einschränkungen und Stolpersteine die sich auf der Bühne befinden sollten Sie im Vorfeld entfernen, da Sie sicher sein können das Sie diese Dinge während des Vortrages stören werden. Dann ist es aber meist zu spät um entgegenzuwirken und Ihr Vortrag wird negativ beeinflusst.

Im Vorfeld des Vortrages sollten Sie daher Ihre Bühne prüfen und wenn nötig umgestalten. Positionieren Sie Flip Chart, Beamer, Notebook und sonstige Materialen so dass sie nicht stören aber gut zugreifbar und für alle im Publikum gut erkennbar sind. Entfernen Sie störende Gegenstände wie zum Beispiel Stühle oder Ablagetische die sich auf der Bühne befinden. Achten Sie darauf dass keine Stolpersteine im Weg sind, wie zum Beispiel Kabel des Notebooks. Bringen Sie die Bühne also in solch einen Zustand dass Sie grösstmögliche Bewegungsfreiheit haben und dass Ihr Publikum ohne Einschränkung die Präsentationsmaterialien wie zum Beispiel Flip Chart einsehen kann.

Die Bühne sollte möglichst im Vorfeld vorbereitet werden. Ist dies nicht möglich, da Sie beispielsweise als dritter Redner in Folge an der Reihe sind, dann sollten Sie trotzdem nicht auf die Vorbereitung verzichten. Da das Publikum aber schon anwesend ist müssen Sie entsprechend informieren. Wende Sie sich also kurz an das Publikum. Sagen was Sie machen wollen (Umbau, Vorbereitung, …), wie lange dies dauert und das Sie diese Vorbereitung machen um den Nutzen für das Publikum zu erhöhen. So werden Sie das nötige Verständnis und die nötige Geduld des Publikums aktivieren. Hier ein mögliches Beispiel: „Ich bitte Sie im zwei Minuten Geduld. Ich möchte den Beamer umstellen damit Sie die Präsentationsmaterialien bestmöglich sehen können.“

 
Nutzen Sie die Bühne

Nachdem Sie sich eine entsprechende Bühne eingerichtet haben sollte Sie diese auch nutzen. Dabei gilt es ein gutes Mas an Bewegung zu finden. Sie sollten zum einen nicht zu starr an einer Stelle stehen bleiben und zum anderen auch nicht zu hektisch über die Bühne rennen. Ich bevorzuge es wenn der Vortragende eher Ruhe ausstrahlt und nur wenig hin und herläuft. Dabei sollten Sie dann aber nicht ziellos über die Bühne schreiten sondern sich eher darauf konzentrieren ab und zu einen unauffälligen Seitenwechsel oder Positionswechsel einzubauen. Dieser sollte im Kontext und daher eher nebenbei erfolgen. Zum Beispiel können Sie dazu Fragen aus dem Publikum nutzen. Stellt Ihnen jemand eine Frage dann können Sie sich leicht auf den Fragenden zubewegen und somit eher beiläufig einen Positionswechsel durchführen.

Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf die Bühne ist die sogenannte „Heisse Zone“. Dies ist der Bereich in der Nähe des Publikums. Den Grossteil Ihrer Präsentation werden Sie mit einem entsprechenden Abstand zum Publikum vortragen. An geeigneten Stellen bietet es sich aber an, dass Sie die heisse Zone betreten und sich Ihrem Publikum nähern. Dies können Sie beispielweise machen wenn Sie Fragen an das Publikum stellen, wenn Sie Fragen beantworten oder wenn Sie etwas vorführen oder demonstrieren möchten. In der heissen Zone stellen Sie einen intensiveren Kontakt zum Publikum her. Dieses Mittel zu nutzen kann daher grossen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Präsentation haben. Andererseits geht diese Nähe aber auch immer mit einer erhöhten Anspannung im Publikum einher. Setzen Sie diese Vortragstechnik daher sorgsam, sparsam und gezielt ein.

 
Zusammenfassung

In Bezug auf die Vortragsbühne sollen Sie auf folgende Punkte achten:

  • Für eine freie Bühne sorgen
  • Wenn nötig Bühne zu Beginn des Vortrags entsprechend umbauen
  • Die Bühne nutzen
    • Seitenwechsel machen
    • In die Heise Zone gehen wenn es sich anbietet
Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Präsentationstechnik abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s