Kursübersicht |
|
Institution | Microsoft |
Kurs | How to create Windows 8 Apps |
Datum | Sommer 2013 |
Plattform | opencourseworld |
Kursinhalt |
|
Themen | Einführung: Warum eine Windows Store App?
Architektur und Entwicklungsumgebung von Windows Store App Design Methoden Design Tools App Entwicklung Cloud Integration Integration von Windows 8 Features Deployment + Publishing |
Format | Videos
Optionale Übungen Multiple Choice Tests Ein Live Coding Event |
Zielgruppe | Anfänger
Fortgeschritten Experte |
Arbeitsaufwand |
|
Länge | 8 Wochen |
Wöchentlicher Aufwand | 1 Stunde je Woche |
Bewertung |
|
Gesamteindruck | 3/10 |
Fazit | Als Anfänger in diesem Themenbereich erhält man einen guten Einstieg und bekommt eine breite, aber oberflächliche Einführung in die Windows 8 App Entwicklung. Der Kurs ist für Anfänger daher durchaus zu empfehlen sollte aber durch weitere Kurse ergänzt werden. Das ich den Kurs mit 3 von 10 Punkten relativ schlecht bewerte liegt daran, dass wenig Inhalt geboten wurde. Der wöchentliche Aufwand bestand teilweise nur im Anschauen der kurzen Videos unter lag manchmal unter einer Stunde. Der Kurs hätte daher meiner Meinung nach auf vier Wochen komprimiert werden können. Die optionalen Übungen wurden von den Kursteilnehmern kaum durchgeführt da das vorhandene sehr funktionsarme Diskussionsforum dies nur sehr schlecht unterstützt hat. Ein besseres Forum und Aufgaben die durch andere Teilnehmer kontrolliert werden hätte sicher mehr Lernerfolg gebracht. Des Weiteren erhält man nach Ende des Kurses keine Teilnahmebestätigung. Diese kann nur kostenpflichtig und meiner Meinung nach für den gebotenen Inhalt überteuert erworben werden.
Microsoft macht sich außerdem selbst Konkurrenz. Auf der Microsoft Virtual Academy werden bessere Kurse zum Thema geboten und dort erhält man auch eine kostenlose Teilnahmebestätigung. Ich kann den Kurs daher jedem empfehlen der nur einen allgemeinen und groben Überblick über die Windows 8 App Entwicklung erhalten möchte. Wer etwas mehr Detailwissen aufbauen möchte findet in der Microsoft Virtual Academy weitere Kurse zum Thema. |
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (2)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (2)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (4)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (5)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (4)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (4)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (5)
- April 2015 (4)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (7)
- September 2014 (8)
- August 2014 (7)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (4)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (5)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (6)
- September 2013 (5)
- August 2013 (6)
- Juli 2013 (7)
- Juni 2013 (4)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (9)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (11)
- Januar 2013 (14)
Kategorien
Meta