-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (2)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (2)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (5)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (4)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (5)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (3)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (2)
- November 2016 (2)
- Oktober 2016 (2)
- September 2016 (2)
- August 2016 (2)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (3)
- Mai 2016 (4)
- April 2016 (4)
- März 2016 (4)
- Februar 2016 (4)
- Januar 2016 (5)
- Dezember 2015 (4)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (4)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (4)
- Juni 2015 (4)
- Mai 2015 (5)
- April 2015 (4)
- März 2015 (5)
- Februar 2015 (5)
- Januar 2015 (6)
- Dezember 2014 (5)
- November 2014 (7)
- Oktober 2014 (7)
- September 2014 (8)
- August 2014 (7)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (4)
- April 2014 (4)
- März 2014 (5)
- Februar 2014 (5)
- Januar 2014 (5)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (6)
- Oktober 2013 (6)
- September 2013 (5)
- August 2013 (6)
- Juli 2013 (7)
- Juni 2013 (4)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (9)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (11)
- Januar 2013 (14)
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Präsentationstechnik
How to write understandable texts
We all have learned and practiced writing for many years. But even with this huge experience we sometimes have trouble to write well understandable texts. And so we sometimes get a feedback like: “Sorry, but I’m not sure if I … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik, Projektleitung
Kommentar hinterlassen
A successful start for a presentation
In a previous article, I explained the content of a good presentation introduction. Based on this article I want to give you more details for a successful start of a presentation. The following chapters show the content of an introduction. … Weiterlesen
A successful presentation starts with the right structure
It isn’t that difficult to find the right structure for a lecture or a presentation. Nevertheless I often experience basic faults during presentations. For example a bad introduction, to forget the agenda or an inadequate conclusion. During presentations some little … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Agenda, Body, Conclusion, Introduction, Presentation, Structure
1 Kommentar
Wie Sie die Zuhörer gekonnt in Ihren Vortrag involvieren
Sie können eine noch so gute Präsentation vorbereiten und einen mitreisenden Vortrag halten, werden aber dennoch scheitern wenn Sie vergessen den Zuhörer zu involvieren. In einem Vortrag müssen Sie den Zuhörer stets einzubeziehen. Transformieren Sie den Monolog zum Dialog! In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Fragen, Präsentation, Publikum
2 Kommentare
Wie Sie bei einem Vortrag Ihre Bühne richtig nutzen
Der Erfolg eines Vortrages hängt stark davon ab wie Sie dessen Inhalt vermitteln können. Für eine überzeugende Präsentation sollten Sie entsprechend Ihre Bühne nutzen. Eine schlechte Bühne oder deren falsche Nutzung kann Sie von vornherein stark einschränken und die Wirkung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Seitenwechsel, Vorbereitung
Kommentar hinterlassen
Der erfolgreiche Abschluss einer Präsentation
In einem vorhergehenden Artikel habe ich Ihnen bereits erläutert wie Sie den Start Ihres Vortrags beziehungsweise Ihrer Präsentation aufbauen können. In diesem Artikel möchte ich Ihnen aufzeigen was bei dem Abschluss einer Präsentation zu beachten ist. Überleitung Der Übergang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Aufruf, Überleitung, Nutze, Nutzen, Tat, Zusammenfassung
1 Kommentar
Der richtige Start in eine Präsentation
In einem vorhergehenden Artikel habe ich Ihnen bereits erläutert welchen Inhalt eine gute Einleitung für eine Präsentation haben sollte. Darauf aufbauend möchte ich Ihnen gern weitere Details für den erfolgreichen Start in einen Vortrag geben. Die nachfolgenden Kapitel zeigen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Aufhänger, Aufmerksamkeit, Bedarf, Begrüssung, Gliederung, Thema, Vorstellung, Ziele
12 Kommentare
Eine erfolgreiche Präsentation beginnt mit einer richtigen Gliederung
Einen Vortrag beziehungsweise eine Präsentation richtig zu gliedern ist relativ simpel. Trotzdem sehe ich es in der Praxis immer wieder, dass bei Präsentationen grundlegende Dinge vergessen werden. Sei es eine schlechte Einleitung, eine vergessene Agenda oder ein unzureichender Abschluss. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Begrüssung, Gliederung, Motivation, Nutzen, Tat, Thame, Vorstellung, Zusammenfassung
10 Kommentare
Weniger ist mehr! Ein Leitfaden zur Erstellung guter PowerPoint Präsentationen.
In der heutigen Zeit wird, zumindest im Bereich der Softwareentwicklung, kaum mehr ein Vortrag ohne Einsatz von PowerPoint Folien gehalten. Im Laufe der letzten Jahre habe ich einige Vorträge hören und auch selbst halten dürfen. Bei dieser Vielzahl an Vorträgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Präsentationstechnik
Verschlagwortet mit Aufbau, Design, Folien, Inhalt
Kommentar hinterlassen